Archiv für den Monat: August 2020

Was gibt ein Verein im Schnitt für eine Katze aus?

Aktualisiert am 05.06.2024

Preise ohne Mehrwertsteuer

Kosten Kitten  
Allgemeine Untersuchung 23,62 €
Wurmkur 13,03 €
Entflohen 11,53 €
Impfen 50,00 €
Gesamt ohne Chip 98,18 €
Chippen 10,00 €
Chip 3,50 €
Gesamt mit Chip 111,68 €
Kosten Katze  
Allgemeine Untersuchung 23,62 €
Wurmkur 13,03 €
Entflohen 11,53 €
Impfen 50,00 €
Kastration 120,00 €
Chippen 10,00 €
Chip 3,50 €
Gesamt 231,68 €
Kosten Kater  
Allgemeine Untersuchung 23,62 €
Wurmkur 13,03 €
Entflohen 11,53 €
Impfen 50,00 €
Kastration 80,00 €
Chippen 10,00 €
Chip 3,50 €
Gesamt 191,68 €

Chip: Die Tierhilfe Weidenberg hat die Möglichkeit, die Mikrochips zu einem ermäßigten Preis beim Deutschen Tierschutzbund einzukaufen. Die Kosten für das Chippen belaufen sich normalerweise auf rund 40,00 €.

Bluttest FIP/FIV/FeLV: 100,00 €

Giardienbehandlung: 6,60 € bis 8,36 €

Schmerzmittel: 9,97 €

Antibiotika: 13,37 € bis 15,52 €

Augensalbe: 13,37 € bis 15,87 €

Hinzukommen die Kosten für Katzenfutter und -streu.

Jahreshauptversammlung 2020

Nachdem der erste Termin zur Jahreshauptversammlung Ende März coronabedingt leider ausfallen musste, konnten wir gestern unsere Veranstaltung in der Gaststätte Moosing/Bayreuth endlich abhalten.

Viele Mitglieder waren gekommen, um das (längst vergangene) Jahr 2019 Revue passieren zu lassen sowie einen Ausblick auf das aktuell laufende zu erhalten.

Auf der Tagesordnung standen weiterhin die Neuwahlen der Vorstandsposten.

In ihren Ämtern weiterhin bestätigt wurden Harald Hahnefeld (1. Vorsitzender), Dorothee Riedl (2. Vorsitzende) sowie Melanie Sizemore (1. Schatzmeisterin).

Neu in den Vorstand berufen wurden Michelle Sizemore (2. Schatzmeisterin), Nadine Strobel (Schriftführerin) und Tanya Schubert (Jugendwartin).

Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne aller Tiere, die unsere Hilfe benötigen und sich auf unsere Fürsorge verlassen.

Ausflug in die Tierauffangstation ‚Das Nest‘

 

Die Tierhilfe Weidenberg interessiert sich sehr für die Arbeit anderer Organisationen, die sich dem Schutz und der Rettung von Tieren verschrieben haben.

 

Unser gestriger Weg führte uns in die Auffangstation „Das Nest“ in Kümmersbuch bei Hahnbach.

Von Hans, Simone und Klaus wurden wir sehr herzlich empfangen und durch das weitläufige Areal geführt, auf dem man sich liebevoll und voller Leidenschaft um eine Vielzahl an Wildtieren und Exoten kümmert.

Für unser Geburtstagskind Melly ging ein kleiner Traum in Erfüllung: durfte sie doch dem pfiffigen Waschbären Heini in seinem Gehege ganz nah sein. Aber Vorsicht! Der vorwitzige Heini greift sich alles, was aus irgendwelchen Hosentaschen herauslugt.

Besonderen Eindruck hinterließ bei uns allen der sanfte Riese Gustl ?, der sich von Anfang an an unsere Fersen heftete und von unseren Streicheleinheiten nicht genug bekommen konnte.

„Das Nest“ finanziert sich ausschließlich privat sowie über Spendengelder und besteht rein aus ehrenamtlichen Helfern, die ihre gesamte Freizeit ihrer Passion widmen: dem Schutz und der Pflege von Wildtieren und Exoten.

Vielen Dank für diesen wunderschönen Nachmittag! Wir kommen bestimmt bald wieder.