Die süße Mia ist eine aufgeweckte kleine Katzendame (ca. 1 Jahr alt). Sie spielt gerne und ausgelassen. Vor lauter Begeisterung vergisst sie manchmal, ihre Krallen einzuziehen, was sie aber eigentlich gar nicht böse meint. Doch sehr junge Kinder könnten sich vielleicht erschrecken.
Weil Mia wegen eines Katzenschnupfens ein Auge verloren hat, kann sie nicht räumlich sehen, daher ist sie in Wohnungshaltung am besten aufgehoben. Ihr verschmitztes Wesen wird durch ihren kleinen Makel auf niedliche Art unterstrichen. Man hat den Eindruck, als zwinkere Mia einem ständig zu 👀.
Mit Artgenossen versteht sich Mia in der Regel recht gut. Dass sie offensiv auf jeden zustürmt, kommt jedoch vielleicht nicht gleich bei jedem gleichermaßen gut an. In jedem Fall ist Mia eine erfrischende, verschmuste und dem Menschen sehr zugewandte Katze, an die man rasch sein Herz verliert.
Anfragen nehmen wir gerne unter Tel. 0175-917 87 96 entgegen.
Bobby (ca. 16 – 22 Wochen) wurde mit einer Wunde am Rücken in der Nähe von Speichersdorf aufgefunden. Der kleine zutrauliche Kater musste sich – auch aufgrund seines massiven Wurmbefalls – mehreren Behandlungen unterziehen, die er aber fast schon routiniert über sich ergehen ließ.
Bobby ist eher der gemütliche Typ und mag auch gerne mal seine Ruhe haben. Nichtsdestotrotz wünscht er sich einen Artgenossen an seiner Seite, mit dem er auch mal spielen und toben kann.
Besonders haben es dem Tiger aber wir Menschen und da vor allem auch Kinder angetan. Liebend gerne lässt sich Bobby mit Streicheleinheiten verwöhnen und kuschelt sich auf unserer Pflegestelle ins Babybettchen.
Wer die liebenswerte Knutschkugel kennenlernen möchte, sollte Tel. 0175-917 87 96 anrufen.
Paulas Herrchen hat sich Mitte Mai ganz plötzlich und unerwartet auf seine letzte Reise gemacht 😢.
Paula (14 Jahre, kastriert, gechippt) steht nun alleine da und versteht die Welt nicht mehr! Wir suchen deshalb sehr zeitnah ein neues Zuhause für die trauernde Samtpfote, damit sie den Schicksalsschlag schnell überwinden kann.
Ideal sind ältere Menschen, die gerne daheim sind und Paula viel Zuwendung geben können. Paula möchte nach der Eingewöhnungszeit auch wieder die Möglichkeit auf Freigang bekommen.Mit Artgenossen versteht sich die menschenbezogene Katze leider nicht so gut, weshalb sie gerne eine Einzelprinzessin bleiben möchte. Alle Kosten für Tierarzt und Unterbringung würden von der Tochter des Verstorbenen übernommen.
Für Charly (1 Jahr alt) ist am vergangenen Wochenende eine Welt zusammengebrochen, denn sein geliebtes Frauchen, an dem der schüchterne Schöne sehr hing, ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Charly ist ein sanfter und sensibler Kater, der zwar bis dato mit anderen Artgenossen zusammenlebte, sich aber eher eng an den Menschen binden möchte.
Seit Februar dieses Jahres kennt Charly Freigang, sitzt aber vorwiegend vor dem Haus in der Erwartung, sein Frauchen käme gleich wieder heim zu ihm. Kurz und gut: Charly fühlt sich unendlich verloren und braucht dringend einen Bezugsmenschen, der seine Seele wieder heilen kann. Wer sich angesprochen fühlt und einem trauernden Kater ein Herz voller Liebe schenken möchte, sollte Tel. 0175-917 87 96 anrufen.
Bitte unterstützt unsere Tierschutzarbeit und unterschreibt unsere Petition. Damit sich endlich etwas für die Katzen in unserem Einsatzgebiet bewegt. Vielen Dank!
Hermann ist ein besonderer Kater 🐈⬛. Zuerst einmal fällt seine stattliche Größe auf: Er ist ein überdurchschnittlich großes Tier.
Und dann seine Menschenfreundlichkeit 🥰… Sobald man sich ihm nähert, fängt er an zu schnurren und schmiegt sich an. Er liebt alle Menschen, vom Schulkind bis zum Erwachsenen. Gerne lässt er sich streicheln, kraulen und kämmen. Sogar Augentropfen Geben ist gar kein Problem für Hermann. Da sind wir auch schon bei seiner nächsten Besonderheit. Hermann ist nämlich auf dem linken Auge blind. Auf dem rechten sieht er nur hell-dunkel. Damit kommt er aber in vertrauter Umgebung, in der Wohnung, prima zurecht. Seine anderen Sinne sind gut ausgeprägt. So findet er stets sein Katzenklo, seinen Schlafplatz und alles, was er sonst noch interessant findet.
Andere Katzen bereiten ihm eher Stress, denn da er sie nicht richtig sehen kann, erschrickt er oft, wenn sie sich ihm nähern und knurrt dann. Deshalb sollte Hermann als Einzelkatze gehalten werden.
Man bekommt mit Hermann einen sehr menschenbezogenen, ausgeglichenen Kater im Seniorenalter (geschätzt auf 10 Jahre plus), der sich in der Wohnung vorbildlich verhält. Weder zerkratzt er das Inventar, noch verfehlt er sein Klo. Aufgrund seines Alters ist er zwar ruhebedürftig, doch lässt er sich immer gerne zum Schmusen animieren. Trotz der Sehschwäche springt er einem zielsicher auf den Schoß.
Dauerbespaßung braucht er nicht, er schläft dann eben, wenn niemand da ist.Was ihm bestimmt gefallen würde, wäre ein gesichtertes Fenster oder ein kleiner Balkon. Denn er lässt sich schon gerne von der Sonne 🌞 bescheinen oder lauscht den Geräuschen von draußen.
Sein Augendruck müsste ein bis zweimal im Jahr tierärztlich kontrolliert werden. Momentan ist er bei einem stabilen Wert, doch wenn der Druck zu hoch werden würde, besteht Handlungsbedarf.
Untersuchungen beim Arzt sind jedoch überhaupt kein Problem für den sanften Riesen.
Eine unter Katzenbesitzern gefürchtete Krankheit ist die feline infektiöse Peritonitis (FIP), die – ausgelöst durch eine Mutation des felinen Coronavirus – UNBEHANDELT immer tödlich verläuft.
Die Tierhilfe Weidenberg hat in den vergangenen Jahren unzählige vor allem Kitten und junge Katzen an diese heimtückische Erkrankung verloren. Doch seit einiger Zeit gibt es große Hoffnung: Die Therapie mit dem Medikament „GS-441524“, das jedoch noch nicht offiziell auf dem Markt zugelassen wurde, jedoch in einer Studie der LMU München bahnbrechende Erfolge vorweisen konnte: nach Abschluss der Studie konnte eine Überlebensrate von 100 Prozent (18 an FIP erkrankte behandelte Katzen) vorgewiesen werden (Quelle: https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/news/fip/index.html).
Auch wir haben erste Erfahrungen mit dieser Medikation sammeln können. Die Diagnose unserer quirligen Rhonda traf uns wie ein Blitz. Schnell war jedoch klar, dass wir den Kampf gegen diesen „bösen Dämon“ FIP aufnehmen möchten. Die ersten 2 Wochen musste sich unser Mädchen den schmerzhaften Spritzen unterziehen und konnte nur mit viel Liebe und Leckereien bei Laune gehalten werden. Die Umstellung auf die orale Gabe in Tablettenform erleichterte die Therapie.
Dann jedoch ein neuer Schock: Rhonda hatte plötzlich mind. 6 tumorartige Knoten am gesamten Bauch. Uns schoss sofort der Gedanke auf Brustkrebs in die Köpfe. Gott sei Dank konnte der Erstverdacht in einen harmlosen Befund (feline Fibroadenomatose = hormonell beeinflusste Erkrankung der Milchdrüse) umgekehrt werden, dem man mit der Kastration von Rhonda schnell begegnen konnte. Die GS Therapie konnte nach dem Eingriff fortgesetzt werden.
Und nun das Positive: Rhonda ist seit gestern in der 3-monatigen Wartezeit. Alle Werte sind im Normalbereich, sie ist quietschfidel und freut sich ihres Lebens. Wir hoffen darauf, dass sie in 12 Wochen als geheilt gilt und möchten alle Katzenhalter dazu ermutigen, dieser Krankheit die Stirn zu bieten.
Einer zügigen Zulassung des Medikaments sehen wir mit Optimismus entgegen. Unser Dank ❤️ geht in erster Linie an unsere unglaubliche Melanie Sizemore, die – souverän wie immer – diese weit über 80 Tage dauernde Behandlung durchgeführt hat.
Die wunderbare Klaudia Ruminska hat uns mit ihrem TVO Team besucht. Der Beitrag in der Tiersendung „Ein Freund für dich“ wurde am Dienstag, den 25.04.23, um 18.30 h ausgestrahlt und ist auch über folgenden Link abrufbar:
Die Tierhilfe Weidenberg hat heute mit einer großen Mitgliederzahl am „Fangjagd-Seminar für Tierschutzvereine“ in der Landesjagdschule BJV Wunsiedel teilgenommen. Obwohl es sich hier sicherlich eher nicht um eine von uns präferierte Thematik handelt, kann es im Tierschutz nur den Weg MITEINANDER geben.
Der Seminar-Leiter hat es zudem verstanden, uns sehr anschaulich mit den Grundlagen der Fallenjagd (inkl. praktischer Einweisung in deren Gebrauch) vertraut zu machen.
Für uns war es auch ein schöner Anlass, Vertreter anderer Tierschutzvereine (Tierheim Kulmbach, Tierheim Selb) sowie eine unserer Tierärztinnen zu treffen.
Bitte keine Bewerbungen mehr zusenden. Alle Welpen sind reserviert.
*******
Mollys Welpen 🐾🐕
Zuallererst möchten wir den OP Termin für unser Schneeweißchen bekanntgeben: Am 22.06.23 wird der lebensrettende Eingriff (Pulmonal-Stenose) in der Medizinische Kleintierklinik der LMU München stattfinden. Wir sind schon sehr aufgeregt, aber auch erleichtert, dass wir dank eurer Spenden die anfallenden Kosten ohne Mühe tragen können.
Heute vor genau 5 Wochen kamen Mollys Kinder auf unsere aufregende Welt. Mittlerweile sind die kleinen Racker sehr agil, altersgerecht verspielt und einfach zum Verlieben ❤️. Fragt uns bitte nicht nach der genauen Rasse, allerdings kann man wohl gut erkennen, dass der Herr Papa evtl. in den Bulldoggen-Bereich einzuordnen ist.
Unser Rüde, der zugleich der einzige MIT Rute ist, kommt mit dem Frauenüberschuss bis dato recht gut zurecht, auch wenn ihm die manchmal zickigen Schwestern schon gehörig auf die Nerven gehen.
Alle Welpen haben keine Namen, da wir diesen Punkt gerne den künftigen Haltern überlassen möchten.
Die Abgabe der 4 (Schneeweißchen steht noch NICHT zur Vermittlung) kann frühestens ab der 10. Woche erfolgen. Die Schutzgebühr je Welpe beträgt € 350,-. Bei Abgabe sind die Kleinen 1 x geimpft, mehrfach entwurmt und mit einem Mikrochip gekennzeichnet.
Die Vermittlung läuft – anders als bei unseren Katzen – wie folgt ab:
Ernsthafte Interessenten füllen einen Bewerbungsbogen aus https://www.tierhilfeweidenberg.de/vermittlung-hundewelpen/ und senden diesen per Mail an mail@tierhilfeweidenberg.de
Der Vorstand berät über die Bewerbungen und lädt die infragekommden Interessenten zu einem Erstbesuch auf die Pflegestelle ein.
Die Tierhilfe Weidenberg führt eine Vorkontrolle des potentiellen neuen Zuhauses durch.
Unsere Pflegestelle „Gudrun“ (Pegnitz) hat bei jeder Vermittlung das erste und das letzte Wort.