Archiv der Kategorie: Allgemein

In eigener Sache

Wie finanziert sich eigentlich ein Tierschutzverein ?????

Die Tierhilfe Weidenberg ist als gemeinnütziger Verein in erster Linie auf Spendengelder angewiesen. Einen relativ geringen Anteil erhalten wir durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge (€ 24,- für Erwachsene, € 36,- für eine Familie, € 12,- für Rentner und Hartz IV Empfänger).
Der Dt. Tierschutzbund unterstützt uns des Weiteren mit Kastrationsgeldern, die wir jedoch unter Vorlage entsprechender Nachweise (Tierarztrechnungen über Kastrationen freilebender Katzen) beantragen müssen.
Die Tierhilfe Weidenberg versucht, mittels diverser Marktauftritte (Floh-/Jahr-/Weihnachtsmärkte, Tierheimfeste, etc.) wichtige Gelder einzunehmen.

Immer öfter treten Privatpersonen mit der Bitte um Übernahme der für ihre eigenen Tiere angefallenen Tierarztkosten an uns heran.
Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Anfragen stets ablehnen müssen!

Anhand eines Beispiels zeigen wir den Grund dafür auf:

Am Tag der Dt. Einheit nahmen wir am Tierschutzflohmarkt in Horb a. Main statt. Diesem Termin gingen 2 Samstage voran, an denen wir mit mehreren Mitgliedern unsere Lagerhalle sortierten sowie die ausgewählten Ware verpackten. Am Vortag des Marktes wurden die Artikel in mehrere Autos verstaut.

Am 03.10. fuhren wir mit 11 Leuten morgens um 07:00 h los (einfache Fahrt 1 Stunde), bauten den Stand auf, verweilten bis 16.00 h in der Kälte am Markt, bauten ab, fuhren wieder eine Stunde nach Hause und brachten die Waren uns Lager zurück.

In der Kasse befand sich am Ende des Tages ein Betrag von sage und schreibe € 120,-, der allenfalls für die Behandlung EINES Katers (Impfen, Kastrieren, Entwurmen) ausreicht.

Aktuell überrollt uns wieder eine Kittenwelle mit ganz kleinen und größeren Kätzchen. All diese Mäuler müssen gestopft, die Gesundheit der vielen Samtpfötchen tierärztlich geprüft und unterstützt werden.

Von Privatanfragen bitten wir deshalb bitte dringend abzusehen. Wir können und werden kein Geld für Tiere ausgeben, die nicht von der Tierhilfe Weidenberg aufgenommen wurden.

Tierheimfest Bayreuth

 

Das Tierheimfest in Bayreuth ist jedes Jahr ein Pflichttermin für uns, den wir immer ganz besonders gerne wahrnehmen.

Der noch am Morgen wolkenverhangene Himmel riss im Laufe des Tages auf und trug maßgeblich zum Gelingen des Festes bei.

An unserem Stand fanden sich viele treue Unterstützer unseres Vereins, neue Gesichter sowie viele Kinder ein, die sich von unseren beiden Visagistinnen Iris und Johanna zu kleinen Schmusekätzchen, Löwen und anmutigen Prinzessinnen verwandeln ließen.

Unser Dank geht an das Tierheim Bayreuth sowie allen Beteiligten, die bei der Organisation und Durchführung des wunderschönen Festes mitgewirkt haben.

Bayreuther Flohmarkt

 

Unser Auftakt am Bayreuther Flohmarkt (Volksfestplatz) war ein voller Erfolg.

Vielen Dank an alle Besucher sowie Mitglieder, die diese zwei Tage zu einem wunderschönen Ereignis gemacht haben.

Beim Herbstflohmarkt (14. und 15. September) sind wir auf jeden Fall wieder dabei!

Jahreshauptversammlung 2019

Am 23.03.2019 fand unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Opel in Himmelkron statt.

Auf der Tagesordnung standen u. a. die Nachwahlen zweier Vorstandsposten.

Das Amt der Schriftführerin übernimmt ab sofort Anja Eckstein, als 2. Schatzmeisterin wurde Lena Reichl in den Vorstand berufen. Beide Mitglieder wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

Anja Eckstein, Lena Reichl

Wir freuen uns auf erfolgreiche Zusammenarbeit und blicken optimistisch auf die Herausforderungen des kommenden Jahres.

 

Der Vorstand von links:

Anja Eckstein (Schriftführerin), Dorothee Riedl (2. Vorsitzende), Harald Hahnefeld (1. Vorsitzender), Melanie Sizemore (1. Schatzmeisterin), Lena Reichl (2. Schatzmeisterin), Jürgen Sauer (Jugendwart)

Die Tierhilfe Weidenberg bedankt sich sehr herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Spendenaufruf für die Kastration freilebender Katzen

Liebe Freunde und Unterstützer der Tierhilfe Weidenberg,

für die vielen Spenden, die seit November bei uns eingetroffen sind, bedanken wir uns nochmals sehr herzlich.

Ihr dürft versichert sein, dass diese Beträge ausschließlich für die Versorgung unserer Pflegetiere verwendet werden.

Unser Hauptfokus liegt u. a. auf der Eindämmung der unkontrollierten Vermehrung freilebender Katzen.

Wir sind Mitglied im Dachverband des Deutschen Tierschutzbundes e. V. und haben folgende Bitte an euch:

Bitte gebt bei eurer Spendenzahlung unbedingt eure Adresse (für die Zusendung der Spendenquittung) sowie als Verwendungszweck „KASTRATION FREILEBENDER KATZEN“ an.
Der Dt. Tierschutzbund überweist uns dann für jede Spende mit diesem Text den gleichen Wert nochmals.

Katzen brauchen unsere Hilfe! Unterstützt uns dabei, das exponentielle Anwachsen der Katzenpopulationen zu verhindern.
Vielen Dank!

Volksbegehren

Wir möchten allen diese einmalige Chance zur Rettung der Artenvielfalt ans Herz legen.

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und gehen in Ihr Rathaus zum Unterschreiben dieses Volksbegehrens.

Vielen Dank im Namen der Natur und der Tiere!

Grüße zum Jahresende

Liebe Mitglieder, Pflegestellen, Freunde und Unterstützer der Tierhilfe Weidenberg und Umgebung e.V., wir möchten uns bei Euch bedanken. Ohne Eure Unterstützung wäre ein Jahr wie 2018 nicht zu bewältigen gewesen. Es gab zwar nur knapp 200 Tieraufnahmen (2017 = 261), aber dafür leider auch mehr Sterbefälle, Dauerpflegegäste und langwierige Erkrankungen.

Es erreichten uns auch viel mehr Meldungen über Tierschutzverstöße, leider aber auch über Nachbarschaftsstreitigkeiten, die auf dem Rücken eines Tieres ausgetragen wurden…

Wir hatten auch viele positive Momente und Erfolge, die bei weitem überwiegen und uns trotz aller Widrigkeiten weitermachen lassen. Besonders hervorheben möchten wir die große Spendenbereitschaft, die uns manchmal fast überwältigt hat. Ob Geld, Futter, Haustierzubehör oder Textilien: Alles hat uns geholfen, um die Versorgung der Tiere auf den Pflegestellen zu gewährleisten und die teilweise ausufernden Tierarztkosten zu stemmen.

Wir blicken auf viele schöne Begegnungen mit lieben Menschen zurück, mit denen wir uns seither eng verbunden fühlen. So konnten wir für einen Großteil unserer Schützlinge ein neues und liebevolles Zuhause finden, knüpften wertvolle Kontakte bei unseren diversen Auftritten auf Märkten und Tierheimfesten und fanden neue aktive Mitglieder für unseren Verein.

Leider wird der Tierschutz in Bayern weiterhin nur spärlich bis gar nicht unterstützt. Deshalb sind wir auch weiterhin auf Eure Unterstützung angewiesen.
Darum freuen wir uns auch 2019 auf eure tatkräftige Mithilfe: ob mit aktiver Verstärkung, Geld- oder Futterspenden.

Wir wünschen Euch, Euren Familien und Tieren von ganzem Herzen einen guten Rutsch in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr!

Weihnachtsgrüße

Liebe Mitglieder, Pflegestellen, Unterstützer und Freunde der Tierhilfe Weidenberg,

wir wünschen euch, euren Familien und Fellnasen  von ganzem Herzen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest mit unvergesslichen Momenten, ein paar freie und geruhsame Feiertage im Kreise eurer Liebsten sowie viel Zeit mit all euren Tieren.

Merry Christmas??!

3. öffentlicher Stammtisch in der Pizzeria „zum Olli“ / Goldkronach

Unser gestriger Stammtisch war das, was man den perfekten Abend nennen darf.
 
So viele Mitglieder, Freunde und Interessierte wie nie zuvor kamen in Goldkronach zusammen, um sich bei leckerem Essen über aktuelle Themen unserer Vereinsarbeit auszutauschen.
 
Sogar aus Regensburg reisten zwei mit uns seit längerem verbundene Mitglieder an und brachten – wie bei jedem Besuch – wieder eine Wagenladung Futter- und Sachspenden mit.
Tausend Dank an Maja Mehnert und Torsten Zahnweh!
 
Ein besonderer Dank geht ebenfalls an Peter Leo, der es sich nicht nehmen ließ, einen seiner kreativen Hand entsprungenen Kratzbaum ? als Spende zu übergeben.
 
Wow – was für ein toller Abend! Danke allen, die gekommen sind sowie uns bewirtet haben (Top Essen & Service in der Pizzeria Zum Olli!).
 
(Für alle Datenschutzfreaks: Die Nennung der Spender wurde im Vorfeld entsprechend abgestimmt.)

Besuch im Tierheim Nürnberg

Am diesjährigen Regionaltreffen der fränkischen Tierschutzvereine knüpften wir die ersten freundschaftlichen Kontakte zum Tierheim Nürnberg und durften gestern bei bestem Ausflugswetter der damals ausgesprochenen Einladung folgen.

Narina Singh empfing uns sehr herzlich und führte uns durch alle Bereiche des Tierheims. Es  war sehr beeindruckend für uns zu sehen, mit welcher Hingabe und Leidenschaft man sich dort um die anvertrauten Schützlinge kümmert.

Selbstverständlich müssen wir nicht erwähnen, dass uns so manches Schicksal sehr nahe ging und fast zu Tränen rührte. Vor allem die vielen Hunde, die aufgrund ihrer Rasse als Listenhunde eingestuft und daher nicht in Bayern gehalten werden dürfen.

Abgerundet wurde unser Ausflug nach Nürnberg mit einem anschließenden Besuch im Café Katzentempel, wo wir in angenehmster Atmosphäre ein köstliches Mittagessen genießen durften.