Alle Beiträge von Tierhilfe Weidenberg

Jahreshauptversammlung 2024

Unsere Jahreshauptversammlung hielten wir gestern, den 20.04.24 im Gasthaus zum edlen Hirsch in Seybothenreuth ab. Herzlichen Dank für die hervorragende Bewirtung!

U. a. standen in diesem Jahr Neuwahlen auf der Tagesordnung:

Der gesamte Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt.

1. Vorsitzender: Harald Hahnefeld

2. Vorsitzende: Dorothee Riedl

1. Schatzmeisterin: Melanie Sizemore

2. Schatzmeisterin: Michelle Sizemore

Schriftführerin: Nadine Strobel

Jugendwartin: Tanya Schubert

Als Beisitzerin wird künftig Sandra Weigel den Vorstand unterstützen.

Wir danken allen Mitgliedern für ihre Teilnahme und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Lynn

Lynn (ca. 1 – 2 Jahre) ist eine ganz besonders liebe und menschenbezogene Samtpfote.

Auch im Umgang mit Artgenossen kann man der verschmusten Katze nur Bestnoten verleihen. Besonders gut versteht sich Lynn mit dem kleinen Bear, den sie allzu gern zu einer Raufpartie oder einem ausgelassenen Spiel auffordert.

Lynn neigt sehr zur Bildung von Harnkristallen, weshalb die liebevolle Kätzin ausschließlich Urinary-Futter konsumieren darf.

Die bezaubernde Lynn sollte aufgrund ihres geselligen Wesens keine Einzelkatze sein und könnte, sofern noch kein Artgenosse vorhanden ist, mit ihrem geliebten Bear in ein neues Zuhause ziehen.
Lynn lebt auf unserer Pflegestelle in 90587 Veitsbronn.

Tel.0175-917 87 96

Neujahrsgrüße

Ein sehr intensives und anspruchsvolles Jahr liegt hinter uns.
Die Tierhilfe Weidenberg hat in 2023 rund 240 Tiere aufgenommen, von denen leider 25 verstorben sind.

Noch niemals zuvor hatten wir derart hohe Tierarztkosten, so gaben wir mit Stichtag 31.12.2023 sage und schreibe € 49.052,- für die medizinische Versorgung unserer Pflegetiere aus.

Wie konnten wir das alles stemmen?
Nur mit eurer Hilfe! Mit Fug und Recht können wir behaupten, die besten Unterstützer der Welt zu haben. Auch wenn die Zeiten wahrhaftig nicht rosig sind, habt ihr uns mit eurer Großzügigkeit immer wieder das Gefühl vermittelt, nicht alleine dazustehen.

In 2023 wurden viele Tränen vergossen: ob aus Trauer oder Freude.
Ihr erinnert euch sicher an unseren Jamie, der mehr tot als lebendig bei unserem Tierarzt abgegeben wurde. Dieser Kater litt an einer extrem schlimmen Darmerkrankung, bei der die aufgenommene Nahrung sofort ungefiltert in Form von dramatischem Durchfall wieder ausgeschieden wurde. Schwersten Herzens mussten wir Jamie gehen lassen, werden dieses dankbare Tier aber niemals vergessen.

Im Januar 2023 schlich sich Fundhündin Molly in unser aller Herzen.
In Gudrun fanden wir eine hervorragende Pflegestelle, die sich aufopferungsvoll um die liebe Hundedame kümmerte – erst recht, als klar war, dass Molly hochschwanger war.

5 Welpen schenkte Molly das Leben.
Erst gab es Freudentränen, aus denen beim ersten Check-Up dann aber Krokodilstränen wurden. Das letztgeborene Schneeweißchen litt an einer Pulmonal-Stenose, was unbehandelt innerhalb des ersten Lebensjahres zum sicheren Tod des Welpens führen würde.

Durch unseren Spendenaufruf konnten wir mit eurer Hilfe die notwendige Herzoperation in der LMU München durchführen lassen. Das werden wir euch allen niemals vergessen! Unsere Lumi (vormals Schneeweißchen) ist eine vor Lebensfreude nur so sprühende Hündin, die durch den Eingriff nun die gleiche Lebenserwartung wie ihre Geschwister haben wird.

Last but not least nennen wir an dieser Stelle noch unseren Flint, der von seinen Pflegeeltern Tom und Melanie gestern eine große Unterstützung seiner Mobilität bekommen hat.
Wir haben Hoffnung, dass unser Flint wieder fröhlich sein kann.

Wir werden auch im neuen Jahr für alle uns anvertrauen Tiere kämpfen!
Unser herzlicher Dank geht an unsere Pflegestellen, Mitglieder, Unterstützer, Tierärzte sowie alle mit uns verbundenen Tierschützer und Organisationen, die nur eines im Sinn haben: die Welt für die Tiere 🐈‍⬛🐕🐴🐾 ein bisschen besser zu machen.

Kommt alle gut in das neue Jahr 🎆.

TVO-Besuch zum Thema „Kastrationspflicht“

Erneut durften wir uns über einen Besuch von TVO auf unserer Pflegestelle in Bad Berneck freuen.

Zum Thema „Kastrationspflicht“ kommen Harald Hahnefeld (Vorsitzender Tierhilfe Weidenberg), Tanya Schubert (Jugendwartin und Pflegestelle Tierhilfe Weidenberg) sowie Dr. med. vet. Christiane Herten/Tierärztin Marktredwitz zu Wort.

Unsere Pflegekatze Vio fand besonderen Gefallen an Kameramann Moritz 🐾🐈‍⬛.

https://www.tvo.de/mediathek/video/weidenberg-bayerischer-tierschutzbund-fordert-eine-kastrationspflicht-fuer-katzen/

Sirius

Die heilende Kraft, die Tiere auf Menschen ausüben, ist wissenschaftlich belegt.
Wir alle, die wir mit unseren Haustieren leben, wissen um diese besondere Fähigkeit unserer Mitgeschöpfe.

Die Liebe zu Tieren tragen wir für immer in unseren Herzen – erst recht, wenn wir älter werden, vielleicht nicht mehr alleine leben können und auf Hilfe angewiesen sind. Die Erinnerung an eigene geliebte Haustiere ist oft sehr präsent und schmerzhaft.

Immer mehr Alten- und Pflegeheime wissen um die Wichtigkeit von Tieren und realisieren ein Zusammenleben mit Bewohnern und Bewohnerinnen.

Wir sind mehr als überglücklich darüber, dass das Caritas-Alten-und Pflegeheim St. Martin https://altenheim-bayreuth.de/ sich mit der Bitte an uns gewendet hat, eine(n) geeignete(n) Katze oder Kater für die Senioren und Mitarbeiter auszuwählen.

Sofort fiel unsere Wahl auf Sirius – einen Straßenkater, der von unserem Mitglied Simone im Landkreis Wunsiedel gesichert wurde.
Sirius liebt und vergöttert Menschen, braucht aber keine Artgenossen an seiner Seite.
Die Vorstellung, dass Sirius künftig täglich von vielen liebevollen Händen gestreichelt wird, versetzte uns in Euphorie.

Unsere Sandra brachte Sirius vor ein paar Wochen nach Bayreuth, wo er sich relativ schnell geborgen und geliebt fühlte.

Ein Blick auf das Foto mit Bewohnerin Gertrud Baumann und Pflegekraft Angelina Fursa lässt keinen Zweifel zu: Sirius hat SEIN Zuhause gefunden und genießt die besondere Zuwendung der Senioren in vollen Zügen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Einrichtungsleitung, Frau Tanja Blahuschek,
sowie Mitarbeiterin, Frau Sonja Poppe.

Großartig ❤️🐈‍⬛🐾!

Lumis (Schneeweißchens) Herzoperation

Ein aufregender und nervenaufreibender Tag neigt sich dem Ende zu.

Unsere Lumi hat die Herzoperation gut überstanden und ist soeben wieder zu Hause eingetroffen.

Nach dem heutigen Eingriff (Ballonierung) lautet die Diagnose auf „Geringgradige (vorher hochgradige) Pulmonalstenose Typ B“. Leider wurde zusätzlich ein „Persistierendes Foramen ovale (PFO)“, d. h. ein Loch im Herzen festgestellt. Allerdings sollte dies zunächst keine Probleme verursachen.

Alle drei Monate wird sich Lumi nun bei unserer Kardiologin vorstellen müssen, denn es ist leider nicht ganz auszuschließen, dass die Stenose wiederkommen könnte.

Wir sind aber nun erstmal sehr optimistisch, dass Lumis Lebensqualität erheblich verbessert wurde.

Die kleine Hündin ist schon wieder fit, frisst, spielt und ärgert die anderen Hunde in ihrem Zuhause 🐕.

Die tatsächlichen OP Kosten belaufen sich auf

€ 𝟮.𝟲𝟯𝟬,𝟮𝟭

(siehe Rechnung).

Wir bedanken uns von ganzem Herzen für eure großartige Unterstützung. Ihr seid die Besten!

Unser Herz ❤️ ist voller Liebe für die lebensfrohe Lumi.
Danke, liebe Annette (Schreibwaren Wöckel) für alles 😘.

Diagnose FIP

Eine unter Katzenbesitzern gefürchtete Krankheit ist die feline infektiöse Peritonitis (FIP), die – ausgelöst durch eine Mutation des felinen Coronavirus – UNBEHANDELT immer tödlich verläuft.

Die Tierhilfe Weidenberg hat in den vergangenen Jahren unzählige vor allem Kitten und junge Katzen an diese heimtückische Erkrankung verloren. Doch seit einiger Zeit gibt es große Hoffnung: Die Therapie mit dem Medikament „GS-441524“, das jedoch noch nicht offiziell auf dem Markt zugelassen wurde, jedoch in einer Studie der LMU München bahnbrechende Erfolge vorweisen konnte: nach Abschluss der Studie konnte eine Überlebensrate von 100 Prozent (18 an FIP erkrankte behandelte Katzen) vorgewiesen werden (Quelle: https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/news/fip/index.html).

Auch wir haben erste Erfahrungen mit dieser Medikation sammeln können. Die Diagnose unserer quirligen Rhonda traf uns wie ein Blitz. Schnell war jedoch klar, dass wir den Kampf gegen diesen „bösen Dämon“ FIP aufnehmen möchten. Die ersten 2 Wochen musste sich unser Mädchen den schmerzhaften Spritzen unterziehen und konnte nur mit viel Liebe und Leckereien bei Laune gehalten werden. Die Umstellung auf die orale Gabe in Tablettenform erleichterte die Therapie.

Dann jedoch ein neuer Schock: Rhonda hatte plötzlich mind. 6 tumorartige Knoten am gesamten Bauch. Uns schoss sofort der Gedanke auf Brustkrebs in die Köpfe. Gott sei Dank konnte der Erstverdacht in einen harmlosen Befund (feline Fibroadenomatose = hormonell beeinflusste Erkrankung der Milchdrüse) umgekehrt werden, dem man mit der Kastration von Rhonda schnell begegnen konnte. Die GS Therapie konnte nach dem Eingriff fortgesetzt werden.

Und nun das Positive: Rhonda ist seit gestern in der 3-monatigen Wartezeit. Alle Werte sind im Normalbereich, sie ist quietschfidel und freut sich ihres Lebens. Wir hoffen darauf, dass sie in 12 Wochen als geheilt gilt und möchten alle Katzenhalter dazu ermutigen, dieser Krankheit die Stirn zu bieten.

Einer zügigen Zulassung des Medikaments sehen wir mit Optimismus entgegen. Unser Dank ❤️ geht in erster Linie an unsere unglaubliche Melanie Sizemore, die – souverän wie immer – diese weit über 80 Tage dauernde Behandlung durchgeführt hat.

Fangjagdseminar in Wunsiedel

Die Tierhilfe Weidenberg hat heute mit einer großen Mitgliederzahl am „Fangjagd-Seminar für Tierschutzvereine“ in der Landesjagdschule BJV Wunsiedel teilgenommen.
Obwohl es sich hier sicherlich eher nicht um eine von uns präferierte Thematik handelt, kann es im Tierschutz nur den Weg MITEINANDER geben.

Der Seminar-Leiter hat es zudem verstanden, uns sehr anschaulich mit den Grundlagen der Fallenjagd (inkl. praktischer Einweisung in deren Gebrauch) vertraut zu machen.

Für uns war es auch ein schöner Anlass, Vertreter anderer Tierschutzvereine (Tierheim Kulmbach, Tierheim Selb) sowie eine unserer Tierärztinnen zu treffen.